Der Januar ist für viele der Monat der guten Vorsätze. „Ich werde dieses Jahr abnehmen“, „Ich werde mich gesund ernähren“, „Ich werde dieses Jahr mehr Sport treiben“. Jeder hat diese Sätze bestimmt schon einmal gehört. Aber: Vorsätze sind nicht immer leicht zu halten. Deswegen möchten wir euch einige triftige Gründe nennen, warum es sich doppelt lohnt seine guten Vorsätze umzusetzen. Besonderen Fokus legen wir dabei auf unser Fachgebiet, die Sport- und Ernährungswissenschaft.
Myokine: Botenstoffe der Muskulatur
Bewegung, egal in welcher Form, kann das Immunsystem stärken. Eine neue Erkenntnis ist hingegen, dass (aktive) Muskeln Botenstoffe, sogenannte Myokine, produzieren. Myokine unterstützen die Funktion des Immunsystems und können so dabei helfen, die Erkältungen besser abzuwehren. Hinzu kommt: Ein besser trainierter und fitter Muskel setzt deutlich mehr Myokine frei, als ein untrainierter, unfitter Muskel.
Sport unterstützt das Herz-Kreislauf-System
Myokine wirken anti-entzündlich und beugen somit potentiell entzündliche Erkrankungen vor. Dazu zählen beispielsweise Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, aber auch Demenz oder Krebs. Darüber hinaus können Myokine die Ausschüttung von VEGF erhöhen. VEGF ist ein Stoff, der dafür sorgt, dass neue Blutgefäße gebildet werden. So wird die Versorgung der Organe, wie dem Herz, dem Gehirn oder auch der Leber und der Nieren mit ausreichend Blut und Nährstoffen gewährleistet. Außerdem führt VEGF zu einer Entspannung der Gefäße, was den Druck in den Gefäßen reduziert. Ein besonders sinnvoller Effekt bei Patienten mit Bluthochdruck.
Den Stoffwechsel unterstützen
Ein wichtiger Effekt von Sport, der u.a. auch auf die Myokine zurückgeht ist eine effizientere Energieverbrennung. Mehr Fett und Zucker wird in den Muskeln verbrannt und nicht in Fettzellen eingelagert. Dies geschieht auch im Ruhezustand. Gerade für Personen, die Körperfett abbauen wollen, ist es deswegen wichtig, nicht nur Ausdauersport zu treiben. Sie sollten auch Muskeln mit Krafttraining aufbauen, um den Stoffwechsel 24 Stunden am Tag zu fördern.
Realistische Ziele setzen
Um sich nicht zu überfordern, sind kleine und alltagstaugliche Ziele hilfreich. Es muss nicht immer das allseits bekannte Joggen sein. Ebenso können Spaziergänge positiv wirken. Gerade wer in der Vergangenheit weniger Sport getrieben hat, sollte sich und seinen Körper zunächst nicht überfordern. Ein bis zwei Spaziergänge für etwa 30 Minuten pro Woche sind schon ein guter Start.
Bewegung macht Spaß
Noch besser ist die Kombination von Bewegung mit Spaß und FreundInnen. Spaziergänge, Joggen oder auch Krafttraining können natürlich auch mit mehreren Leuten gemacht werden. Allerdings sind gerade Ballsportarten wie Tennis, Fußball oder Volleyball sinnvoll, da sie zusätzlich die Koordination trainieren.
Krafttraining für jeden
Richtiges Krafttraining ist immer empfehlenswert, ungeachtet der Altersgruppe: Nicht nur junge Leute benötigen Muskeln, gerade bei älteren Personen ist eine gut ausgebildete Muskulatur wichtig, um den Alltag bewältigen zu können. Außerdem kann eine gut ausgebildete Muskulatur vor Knochenbrüchen schützen, die im Alter ein großes Problem darstellen. Wenn ihr bisher keine Erfahrung mit Kraftsport gemacht habt, empfehlen wir euch, sich zunächst professionell beraten zu lassen.
Nach dem Sport ist vor dem Sport
Je größer die körperliche Anstrengung war, desto wichtiger ist die Regeneration danach. Das bedeutet, dass gerade intensiver Ausdauersport oder Krafttraining dazu führt, dass der Körper mehr Nährstoffe und mehr Schlaf benötigt. Deswegen ist es gerade dann wichtig auf eine ausreichende Versorgung mit hochwertigen Proteinen zu achten und optimale Schlafbedingungen zu schaffen. Zu den hochwertigsten Proteinquellen zählen hierbei Eier und tierisches Fleisch. Um eine optimale Versorgung mit Protein zu ermöglichen, haben wir unsere essentiellen Aminosäuren entwickelt. Mehr dazu wird es bald in weiteren Artikeln zu lesen geben.
Produktvorstelung: Wish-You-More Essentielle Aminosäuren
Um die Regeneration nach dem Sport leichter zu machen haben wir unsere essentiellen Aminosäuren entwickelt. Diese enthalten alle 8 essentiellen Aminosäuren. Also die Bausteine, die der Körper gerade während und nach einer starken Anstrengung benötigt, um sich zu erholen. Mit den Wish-You-More AMINOS müssen Sie sich von nun an keine Gedanken mehr um eine adäquate Versorgung mit Proteinen machen!