Das ganze Jahr über schützt uns unser Immunsystem vor Bakterien und Viren. Gerade in der kalten Jahreszeit ist unser Immunsystem besonders gefordert. Heizungsluft, Temperaturschwankungen und fehlendes Sonnenlicht erhöhen unsere Anfälligkeit für Erkrankungen. Wir möchten euch dabei helfen, gestärkt und fit durch den Jahresbeginn zu kommen, denn ihr haben die Möglichkeit Ihr Immunsystem ganz gezielt zu unterstützen.
Überblick
Unser Immunsystem hat im Wesentlichen die folgenden Aufgaben:
Abwehr von Krankheitserregern
Beseitigung von Fremdsubstanzen (z. B. Toxine)
Beseitigung von abgestorbenen oder veränderten Zellen, z. B. virusinfizierte Zellen, Krebszellen
Toleranz gegenüber körpereigenen Strukturen
Das Immunsystem wird besonders aktiv, sobald fremde Stoffe wie Bakterien, Viren oder Gifte in unseren Körper eindringen. Neben unserer Haut bieten Niesen, Husten und auch die Magensäure effektive Barrieren für Eindringlinge. Falls diese Barrieren nicht ausreichen schalten sich Zellen des Immunsystems ein, die dann gegen die Eindringlinge vorgehen. Menschen die eine schlechtere Funktion des Immunsystems haben, können häufiger krank werden und erholen sich langsamer von ihrer Erkrankung.
Welche Faktoren beeinflussen das Immunsystem?
Unser Immunsystem wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Seine Funktion verschlechtern können besonders chronischer Alkoholkonsum, Zigarettenkonsum, psychischer Stress, chronische Erkrankungen, Medikamente aber auch eine inadäquate Ernährung. Gerade wenn diese Belastungen bestehen, ist es besonders hilfreich das Immunsystem zu unterstützen. Neben Stressabbau ist hier vor allem eine gesunde Ernährung wichtig. Damit das Immunsystem richtig funktionieren kann, benötigen wir bestimmte Nährstoffe. Zu den wichtigen Nährstoffen gehören u.a. Vitamin C, Vitamin D, Vitamin A, Zink, Selen, B-Vitamine (B6 und B12) und Eisen.
Vitamin C für das Immunsystem
Vitamin C ist als Fänger von freien Radikalen bekannt. Allerdings wird es auch direkt von den Fresszellen des Immunsystems, sogenannten Phaygozyten, benötigt damit diese ihre Arbeit gewissenhaft verrichten können. So trägt Vitamin C zum Erhalt der normalen Funktion des Immunsystems und zum Schutz der DNA, Proteinen und Fetten vor freien Radikalen bei. Der Tagesbedarf für Vitamin C bei gesunden Personen liegt bei etwa 95 – 110 mg. Wir alle wissen, dass Gemüse und Obst gute Quellen für Nährstoffe sind. Von den bei uns häufig verzehrten Lebensmitteln enthalten z.B. Brokkoli mit 115 mg pro 100 g, oder auch Johannisbeeren 189 mg pro 100g viel Vitamin C. Sanddornbeeren enthalten sogar 450 mg 100g und die Hagebutte 1250 mg pro 100 g.
Zink für das Immunsystem
Zink zählt zu den essenziellen Spurenelementen. Es ist unter anderem an Zellwachstum, Insulinspeicherung, Wundheilung und einem intakten Immunsystem beteiligt. Der Tagesbedarf für Zink bei gesunden Personen liegt 8 -14 mg. Als gute Quellen für Zink werden häufig Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen oder Sojabohnen aber auch Getreideprodukte angegeben. Diese Nahrungsmittel enthalten allerdings sogenannte Phytate. Phytate sind pflanzliche Stoffe mit denen sich die Pflanze gegen Fressfeinde, wie z.B. Insekten schützt. Bei uns Menschen können Phytate die Aufnahme von Nährstoffen wie Zink im Darm hemmen. Um die Nährstoffversorung des Körpers zu optimieren empfehlen wir diese Nahrungsmittel nicht in größeren Mengen zu essen. Gute Quellen für Zink sind Paranüsse mit 4 mg pro 100 g (Paranüsse sind übrigens auch sehr Selenreich), Rindfleisch mit 4,4 mg / 100 g und (Schweine-)Leber mit 6,3 mg /100 g.
Nährstoffmangel in der Bevölkerung
In der Nationalen Verzehrstudie II von 2008 hat sich gezeigt, dass 66 % der Männer und 30 % der Frauen Ihren Bedarf an Zink nicht decken. Bei Vitamin C decken 32 % der Männer und 29 % der Frauen nicht ihren Bedarf. Ein Mangel kann die Funktion des Immunsystems einschränken, gerade wenn dieses in den Wintermonaten stärker beansprucht ist.
Wish-You-More Immun
Genau dafür haben wir unser Immun entwickelt. Es enthält Vitamin C in der Form von EsterC®, Zink als SunActive® Zn und EpiCor®. Es enthält 10 mg elementares Zink, 500 mg Vitamin C und 500 mg EpiCor® pro Tagesdosis. EsterC® ist eine besonders bioverfügbare Form des Vitamin C. Außerdem verbleibt es länger als normales Vitamin C in den Immunzellen. SunActive® Zink wird in Liposomen verpackt und kann dadurch besonders gut aufgenommen werden. EpiCor® besteht aus der inaktivierten Hefe Saccharomyces cerevisiae und ihrer Fermentationsprodukte.